fbpx

paarlife-logo

paarlife-logo-small

Informationen

Trainingsformen und -kosten

Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Sämtliche Paarlife-Angebote (bspw. Trainings, Workshops, Bücher, usw.) und Paarlife-Dienstleistungen sind rechtlich geschützt und stehen Dritten nur über vertragliche Vereinbarungen und Lizenzierungen zur Anwendung frei.
  2. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten in der ganzen Schweiz.
  3. Der Datenschutz bei Paarlife wird stehts gewährleistet. Es werden keine Daten in jeglicher Form an Dritte zugänglich gemacht oder weitergeleitet.
  4. In Ausnahmefällen (bspw. Paarlife Online-Coachings), bei denen der Datenschutz nicht gewährleistet werden kann, müssen die Paare oder Einzelpersonen zwingend darauf und auf die AGB Klausel 4 hingewiesen werden.
    1. Entscheidet sich im konkreten Fall das Paar oder die Einzelperson dazu, das Risiko in Kauf zu nehmen, dass der Datenschutz nicht gewährleistet werden kann (bspw. über Kommunikationstools wie Whatsapp, Facetime, etc.), erfolgt somit eine mündliche Einwilligung und Anerkennung der AGBs, die rechtlich binden ist.
    2. Jegliche Folgeschäden, die durch diesen Ausnahmefall dann entstanden sind, werden von Paarlife
  5. Alle Fachpersonen und Angestellte bei Paarlife stehen unter Schweigepflicht.
  6. Alle Preise von Paarlife-Angeboten beinhalten den reduzierten Mehrwertsteuersatz von 2.5%.
  7. Subventionen, Skonti und Rabatte werden individuell abgerechnet.
  8. Die Rechnungsstellung erfolgt meistens nach erbrachten Dienstleistungen. In Fällen, wo für Events oder ähnliches, Anzahlungen durch Paarlife gemacht werden müssen, behält sich Paarlife das Recht vor, die Rechnung vor der Dienstleistung zu stellen. Alle Rechnungen müssen innerhalb von 30 Tagen beglichen werden.
  9. Anmeldungen an Paarlife-Workshops, Paarlife-Kommunikationstrainings und anderen Paarlife-Events sind verbindlich. Stornierungen der Anmeldungen weichen je nach Angebot ab. Es gelten folgende Stornierungsbedingungen für folgende Produkte:

 

Paarlife-Fachinput

  • Bis 14 Tage vor Kursbeginn: Stornierung kostenlos
  • Bis zwei Tage vor Kursbeginn: 50% der Kurskosten werden verrechnet
  • Innerhalb der zwei Tage vor Kursbeginn: 80% der Kurskosten werden verrechnet

Paarlife-Workshops

  • Bis 14 Tage vor Kursbeginn (Gesamtkurs): Stornierung kostenlos
  • Bis zwei Tage vor Kursbeginn (Gesamtkurs): 50% der Kurskosten werden verrechnet
  • Innerhalb der zwei Tage vor Kursbeginn (Gesamtkurs): 80% der Kurskosten werden verrechnet

Paarlife-Wochenendkurs

  • Bis 30 Tage vor Kursbeginn: Stornierung kostenlos
  • Innerhalb der 30 Tage vor Kursbeginn: 80% der Kurskosten werden verrechnet

Paarlife-Kommunikationstrainings

  • Bis 14 Tage vor Trainingsbeginn: Stornierung kostenlos
  • Bis zwei Tage vor Trainingsbeginn: 50% der Trainingskosten werden verrechnet
  • Innerhalb der zwei Tage vor Kursbeginn: 80% der Trainingskosten werden verrechnet

Paarlife-Ausbildungen

  • Bis 30 Tage vor Ausbildungsbeginn: Stornierung kostenlos
  • Innerhalb der 30 Tage vor Ausbildungsbeginn: 50% der Ausbildungskosten werden verrechnet

  1. Paarlife-Angebote oder Paarlife-Dienstleistungen bergen, unseres Wissens nach, keine gesundheitlichen oder psychischen Risiken. Jegliche Haftungen werden abgelehnt.
  2. Paarlife ist ein lizenziertes Produkt der Universität Zürich (Unitectra).
  3. Gerichtstand ist Zürich.


AGB (pdf)

Preise Schweiz

Die Kosten für die Paarlife-Angebote sind einheitlich. Unterschiede in den Preisen kommen zustande aufgrund von zusätzlichen Kosten je nach Angebotsformat wie für Übernachtungen, Essen im Restaurant oder ähnliche Zusatzleistungen an den verschiedenen Orten.

Paarlife ist ein nicht-kommerzielles Angebot der Universität Zürich.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden Sie hier


Richtpreise pro Paar

  • Online-Workshop:                   280.- CHF
  • Workshops für Paare:             320.- CHF als Basisworkshop (es können Abweichungen je nach Format entstehen)
  • Kommunikationstraining:      790.- CHF
  • Übungstag :                               400.- CHF
  • Individuelles Training: zwischen 1'450.- und 2'500.- CHF

i.d.R. Pausenverpflegung inbegriffen

Kostenreduktion im Kanton Zürich

Die Prävention und Gesundheitsförderung des Kanton Zürichs unterstützt im Rahmen des Programms "Psychische Gesundheit für Kinder und Jugendliche 2019 - 2020" Paare als werdende oder junge Eltern mit beispielsweise einer Kultur-Legi von Caritas oder ähnlichem. Melden Sie sich an einem der ausgeschriebenen Workshops oder einem Kommunikationstraining an und machen Sie Ihren Anspruch geltend, sofern Sie im Kanton Zürich wohnhaft sind.

Subventionen in der Schweiz

Kanton Zürich

Im Kanton Zürich werden Paarlife-Angebote (Workshops und Kommunikationstrainings) für Paare subventioniert, die sich im Übergang zur Elternschaft befinden und im Besitz von beispielsweise einer Kultur-Legi von Caritas sind oder eine Prämienverbilligung erhalten. Mit den Subventionsgeldern unterstützt die Gesundheitsförderung des Kantons Zürich werdende und junge Elternpaare, die sozio-ökonomisch schlechter gestellt sind. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Paare Zugang zur Stärkung der Partnerschaft erhalten, denn eine funktionale und starke Partnerschaft ist eine wichtige Voraussetzung für die gesunde psychische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an paarlife@psychologie.uzh.ch

Kanton Thurgau


Im Kanton Thurgau werden Paarlife-Angebote (Impulsreferate, Workshops für Paare und Kommunikationstrainings) durch die Kooperation mit dem Amt für Gesundheit des Kantons Thurgau angeboten. Die Subventionen richten sich an Paare, die werdende oder junge Eltern sowie Paare ab 55+ und die im Besitz einer Kultur-Legi von Caritas sind oder Prämienverbilligungen erhalten. So stellen wir den Zugang für alle Paare zur Stärkung der Partnerschaft im Kanton Thurgau sicher. Denn eine funktionale und starke Partnerschaft ist eine der wichtigsten Ressourcen und Voraussetzung für die psychische Gesundheit von uns Menschen.

Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an paarlife@psychologie.uzh.ch

Preise Deutschland

Die Kosten für diePaarlife-Trainings sind einheitlich, es unterscheiden sich lediglich die Kosten für Übernachtung,Verpflegung und Zusatzleistungen an den verschiedenen Orten.

Paarlife ist ein nicht-kommerzielles Angebot der Universität Zürich – d.h. der zuständige Lehrstuhl und die Universität haben keinen Gewinn durch die Angebote.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) richten sich nach den jeweiligen Veranstaltern. Bitte informieren Sie sich dort über die Konditionen.

Richtpreise pro Paar

  • 1,5 tägiges Kommunikationstraining:                 590.- EUR
  • 2 tägiges Kommunikationstraining:                    770.- EUR
  • 1 Trainingstag:                                                         390.- EUR
i. d. R. kleiner Imbiss inbegriffen, ohne Übernachtung und Verpflegung
Individualtrainings nach Vereinbarung.

Kostenreduktion

Momentan erhalten CSS-Versicherte bei paarlife-Trainings eine Kostenreduktion von 50%. Weitere Informationen finden Sie im Merkblatt der CSS.

Häufig gestellte Fragen

Warum geht es bei paarlife um Stressbewältigung?

Tägliche Anforderungen und Stress im Alltag - durch Leistungsdruck, Zeitdruck und Mehrfachbeanspruchungen - lassen vielen Paaren kaum Raum für die Beziehung.
Hinzu kommt, dass chronischer Alltagsstress sich ungünstig auf Beziehungen auswirkt:

  • Stress reduziert die gemeinsame Zeit und unterhöhlt das Wir- Gefühl
  • Stress reduziert die partnerschaftliche Kommunikationsqualität
  • Stress kann den Gesundheitszustand der Partner verschlechtern und so die Beziehung belasten
  • Stress legt problematische Persönlichkeitsmerkmale frei.

Gibt es Paare, für die das Training nicht geeignet ist?

Wichtig ist, dass Sie sich zurzeit nicht in einer tiefen Partnerschaftskrise befinden. Wenn Gespräche kaum noch möglich sind, empfehlen wir Ihnen statt eines Kurses eine Paarberatung oder -therapie in Anspruch zu nehmen (Weitere Informationen unter Paartherapie).

Wenn Sie unsicher sind, welches das passende Angebot für Sie ist, können Sie uns gerne anrufen (Telefonische Beratung).

Was ist, wenn mein Partner/meine Partnerin nicht mitkommen will?

Am Training kann man nur als Paar teilnehmen, da ein wesentlicher Teil des Kurses darin besteht, die Kursinhalte in begleiteten Paargesprächen direkt auszuprobieren. Ist nur einer der Partner interessiert, ist das paarlife Online-Training eine gute Alternative. Das paarlife Online-Training bietet Ihnen für das Selbststudium wissenschaftlich fundierte, anschaulich aufbereitete Informationen zu Stress und Partnerschaft. Sie haben die Möglichkeit, sich selbst zu testen, zu üben und unter Anleitung neue Erkenntnisse in Ihrer Partnerschaft umzusetzen. Und vielleicht bekommt der Partner/die Partnerin dann sogar Lust, auch einen Blick hinein zu werfen…

Muss man im paarlife-Training seine Probleme der ganzen Gruppe erzählen?

Ganz bestimmt nicht! Es ist uns ein sehr grosses Anliegen, dass die Privatsphäre der Paare gewährleistet bleibt. Um dieses zu garantieren, hat jedes Paar für die praktischen Teile des paarlife-Trainings, die Paargespräche einen eigenen Raum.

Diese Paargespräche werden von gut ausgebildeten paarlife-TrainerInnen begleitet, die (wie Ärzte) unter Schweigepflicht stehen. Durch diese Begleitung können Sie die paarlife-Inhalte ganz konkret auszuprobieren und lernen auf eine neue Art miteinander zu reden. Sie fragen sich vielleicht gerade, ob das nicht „komisch“ ist, wenn jemand Sie als Paar bei einem Gespräch begleitet. Viele Paare haben da zunächst Bedenken. Das ist ganz normal. Am Ende des Kurses ist jedoch die häufigste Rückmeldung, dass diese Gesprächsbegleitung am meisten gebracht hat und dass man sich davon sogar noch mehr gewünscht hätte oder wünschen würde.

Wodurch kommt der Preis des Trainings zustande (Es gibt ja auch günstigere Kurse im Paarbereich)?

Der Kurspreis kommt durch mehrere Faktoren zustande:

  • Um die vielen praktischen Übungen eng zu begleiten, ist für zwei Paare ein(e) TrainerIn notwendig.
  • Um die Qualität dieser begleiteten Gespräche zu gewährleisten, verfügen alle TrainerInnen über eine umfangreiche Ausbildung: Sie haben in der Regel ein universitäres Psychologiestudium absolviert und eine umfassende Ausbildung zum/zur paarlife-TrainerIn abgeschlossen.
  • Zudem hat jedes Paar für die Paargespräche einen separaten Raum. Dias erfordert zwar einen hohen Raumbedarf, ist uns jedoch ein grosses Anliegen. Denn um wirklich wichtige Paarthemen besprechen zu können, ist es aus unserer Sicht zentral, dass die Anonymität eines jeden Paares gewährleistet ist.

Wie viele Paare sind in einem Training?

In einem paarlife-Training sind üblicherweise 4-8 Paare. Die Anzahl der teilnehmenden Paare spielt jedoch eine untergeordnete Rolle. Denn die Paare erhalten immer die gleiche Betreuungsintensität. Für zwei Paare ist ein/e Trainer/in anwesend und jedes Paar hat für die persönlichen Übungen einen eigenen Raum zur Verfügung.

Auf Anfrage sind auch Individualtrainings möglich.

Gibt es eine Weiterführung?

Zur Weiterführung, Auffrischung und Vertiefung gibt es eintägige Trainings, die paarlife-Übungstage.
Bei vielen Paaren gibt es bereits nach dem ersten Kurs spürbare Verbesserungen. Diese zum festen neuen Bestandteil der Partnerschaft werden zu lassen, ist jedoch gar nicht so einfach. Vor allem wenn der Alltag viel Stress mit sich bringt…

Um dem entgegen zu wirken, hilft vor allem Übung. Je mehr die neuen Ideen in Fleisch und Blut übergehen, desto besser kann man der Macht der Gewohnheit etwas entgegen setzen.

Für die Teilnahme spielt es keine Rolle, wie oft oder wie gut einem die Anwendung der Inhalte des paarlife-Trainings bereits gelungen ist.

Wodurch wird die Qualität des Trainings gewährleistet?

Paarlife (ehemals FSPT: Freiburger Stresspräventionstraining für Paare) gibt es inzwischen seit über 20 Jahren. Es wurde von Prof. Dr. Guy Bodenmann auf der Basis langjähriger Forschung im Bereich Stress und Partnerschaft entwickelt und wird laufend an den aktuellen Forschungsstand angepasst. Es gibt mehrere Studien zur Wirksamkeit von paarlife. Es konnte gezeigt werden, dass Paare durch den Besuch eines paarlife-Wochenendes (und die Anwendung der vermittelten Fähigkeiten) auch zwei Jahre nach dem Kurs noch eine bessere Partnerschaftsqualität und besseres Befinden aufweisen. Die teilnehmenden Paare sind mit den Kursen in der Regel sehr zufrieden. Sie geben an, dass sie sehr vom Kurs profitieren konnten und diesen ohne Bedenken weiterempfehlen würden.

 

Aus- & Fortbildung

Impulsreferate

  • Keine Veranstaltungen