Fortbildungen
Die Paarlife-Fortbildungen erfolgen in unterschiedlichen Varianten, die im Folgenden einzeln beschrieben sind.
Paarlife-Supervisionen für Fachpersonen
Erfahrene und versierte Paarlife-Coaches (Workshopleiter*innen oder Kommunikationstrainer*innen) sowie erfahrene Paartherapeut*innen bieten unter dem Jahr sowohl Einzel- wie auch Gruppensupervisionen für Fachpersonen an. Dabei erhalten Sie die Möglichkeit, Ihren Methodenkoffer zu vertiefen oder anhand von Fallbeispielen zusätzliche Inputs und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten kennen. Die Supervisionen richten sich nicht nur an Paarlife-Coaches für die Nachlizenzierung, sondern auch an Psychotherapeut*innen und Paartherapeut*innen.
Kosten:
Einzelsupervision 250.- CHF / h
Gruppensupervision 150.- bis 200.- CHF / h
Die geleisteten Supervisionsstunden werden ausgewiesen.
Paarlife-Intervisionen
Tauschen Sie sich in den Intervisionen moderiert durch einen erfahrenen und versierten Paarlife-Coach (Workshopleiter*in oder Kommunikationstrainer*in) mit anderen Fachpersonen über eigene Erfahrungen, Problemstellungen und Entwicklungsmöglichkeiten des Programms aus. Die Intervision richtet sich nur an lizenziertes Paarlife-Fachpersonal und fungiert als Option zur Nachlizenzierung als Paarlife-Workshopleiter*in.
Kosten:
Teilnahme Intervision 50.- CHF / h
Die geleisteten Intervisionsstunden werden ausgewiesen.
Fachtagung für Fachpersonen
Die Paarlife-Fachtagung für Fachpersonen findet einmal jährlich statt. Die Inhalte richten sich an Fachpersonen aller Art, vorrangig aber an Fachpersonen mit einem psychologischen Hintergrund. Der Rahmen der Fachtagung sieht ein Hauptinputreferat zum Schwerpunkt vor. Anschliessend können die Fachpersonen in unterschiedlichen Kleinworkshops spezifische Aspekte des Themas behandeln. Zum Abschluss können in einer Form des Symposiums Fragen gestellt werden.
Fortbildung für Psychotherapeut*innen
Die Fortbildungstage von Paarlife richten sich an Psychotherapeut*innen aus der Schweiz, wobei während vier Fortbildungshalbtage pro Jahr ein bis drei spezifische Methoden aus der Paartherapie theoretisch vermittelt werden. Die Fortbildung unterscheidet sich vom CAS-Ausbildungsgang „Verhaltenstherapie mit Paaren“ grundlegend darin, dass mit der Fortbildung das reine Erlernen von drei bis vier Techniken aus der Paartherapie zur Erweiterung des eigenen Methodenkoffers im Zentrum steht. Die Durchführung findet über Video-Conference statt. Die Themen und Daten werden zu Beginn des Jahres ausgeschrieben.
Fortbildungstermine
Hier geht’s zu den Terminen.