fbpx

paarlife-logo

paarlife-logo-small

Gemeinsame Zeit in der Partnerschaft

Dieses essential thematisiert das Zusammenspiel zwischen Qualität und Quantität gemeinsam verbrachter Zeit in einer Partnerschaft orientiert am Beratungsbedarf in Psychotherapie, Familien- und Paarberatung. Auch wenn Paare heutzutage vergleichsweise mehr Freizeitaktivitäten gemeinsam nachgehen als in den vergangenen Jahrzehnten, berichten viele, nicht genügend Zeit für Familie und Partnerschaft zu haben. Eine Mehrheit von Paaren ist hohem alltäglichen Stress ausgesetzt, der dazu führt, dass die gemeinsame Zeit für Zweisamkeit, Nähe und Austausch eng bemessen ist. Dabei ist die gemeinsam verbrachte Zeit mit dem Partner ein zentraler Faktor für eine glückliche Partnerschaft. Aus der aktuellen Paar- und Familienforschung leiten die Autoren Hinweise ab, wie Paare aktiv einem Zerfall der gemeinsamen Zeit entgegenwirken können.


Die Qualität der gemeinsamen Zeit und deren Quantität ist integrativer Bestandteil einer glücklichen, stabilen Partnerschaft Stress im Alltag beeinträchtigt die gemeinsame Zeit und wirkt sich negativ auf Paarbeziehungen aus Paarzeit ergibt sich nicht von selbst, sondern muss aktiv und bewusst gestaltet werden Schon mit kleineren paartherapeutischen Interventionen können Paaren einen neuen gemeinsamen Rhythmus finden. Hier zu kaufen.

Aus- & Fortbildung

Impulsreferate

  • Keine Veranstaltungen