
Supervision und Intervision
Supervision
Für Ihre Lizenzierung und Re-Lizenzierung zum/zur paarlife-TrainerIn ist der Nachweis von Supervisionsstunden notwendig. Empfehlenswert ist eine regelmäßige Supervision jedoch auch zur Begleitung Ihrer Arbeit als paarlife TrainerIn und bei der sicheren Anwendung der erlernten Methoden in Ihrer beratenden oder therapeutischen Tätigkeit.
Schweiz: In die Supervision in der Schweiz werden in der Regel jeweils drei Personen aufgenommen. Die Dauer einer Supervisionssitzung beträgt drei Stunden, wobei jede/r TeilnehmerIn jeweils eine Stunde Supervisionszeit für sich beanspruchen kann. Sofern ein Platz frei ist, können lizenzierte TrainerInnen kostenlos an diesen Supervisionen teilnehmen.
Anmeldung bei: paarlife@psychologie.uzh.ch
Deutschland: In Deutschland werden die Supervisionen in der Regel ein bis zwei Mal jährlich als Tagesveranstaltung angeboten. Da es in Deutschland derzeit noch keine Intervisionsmöglichkeiten gibt, bieten die Supervisionstreffen nicht nur die Möglichkeiten Übens und Festigens von Gesprächstechniken sowie dem fachlichen Austausch, sondern auch dem Kennenlernen weiterer paarlife TrainerInnen und TrainnerInnen in Ausbildung und damit der Vernetzung untereinander.
Termine können bei Bedarf und ausreichender TeilnehmerInnenzahl auch angefragt werden.
Anmeldung bei: paarlife@psychologie.uzh.ch
Dokumentation:
Für Ihre Lizenzierung als paarlife TrainerIn möchten wir Sie bitten, jede Teilnahme an einer Supervision zu dokumentieren.
Die Vorlage zur Dokumentation (Ausbildungspass) können Sie hier downloaden:
Ausbildungspass Schweiz
Ausbildungspass Deutschland folgt
Supervisionsbedingungen und -regelungen:
Wir möchten Sie bitten im Verhinderungsfall frühzeitig, spätestens drei Wochen vor dem Supervisionstermin, abzusagen. Kann diese Frist nicht eingehalten werden, ist der/die (angehende) TrainerIn selbst dafür verantwortlich, einen Ersatz zu finden. Kann kein Ersatz gefunden werden, wird die Supervision vollumfänglich in Rechnung gestellt. Vereinzelte Ausnahmesituationen werden nur in gegenseitiger Rücksprache geklärt.
Intervision
Momentan finden Intervisionen nur in der Schweiz statt.
Neben der Supervision sind die Intervisionen ein wesentlicher Bestandteil der praktischen Ausbildung. Eine regelmäßige Teilnahme an Intervisionen ist für die Überprüfung Ihrer erlernten und gefestigten Fähigkeiten in der paarlife Lizenzierungsprüfung sowie die sichere Anwendung der Methoden in der Praxis (je nach Vorkenntnis) dringend erforderlich.
Ziele der Intervisionen sind somit die Förderung Ihrer Coaching- und Gesprächsführungskompetenzen und das Erlangen von Sicherheit und Routine in der Anwendung der Coachingskills. In der Intervision können Sie im Rahmen kollegialer Fallbesprechungen erste Erfahrungen im Paarcoaching machen, sich austauschen wie auch Fragen aus der Praxis diskutieren, wenn Sie mit Ihrer Tätigkeit als paarlife TrainerIn beginnen.
Die Termine und Treffpunkte für die Intervisionen werden von den TeilnehmerInnen eigenständig festgelegt. Als Unterstützung für die Organisation stellen wir Ihnen auf Anfrage und in Abstimmung mit den AusbildungsteilnehmerInnen eine Liste der TrainerInnen in Ausbildung zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Intervision können Sie hier herunterladen.